logo_responsive |
![]() |
Startseite-Slider-1 |
![]() |
Begruessung |
![]() |
Um das Jahr 1890 herum gab es in dem kleinen Städtchen Bad Orb im Spessart viele Zusammenschlüsse von gleichgesinnten nahezu gleichaltrigen Interessengruppen.
Die Anzahl der Mitglieder dieser Klübchen war oft nicht größer als 5 bis 10 Personen. Die Interessen dieser Gemeinschaften waren sehr verschieden. So trafen sich die einen, um gemeinsam das Tanzen zu lernen, andere wiederum betätigten sich sportlich oder frönten der Pfeifenraucherei.
Aus diesen "Klübchen" heraus besprachen sich am 1. März 1892 die Herren Franz Fries, Johann Kesselring, Robert Büttner und Ludwig Hofacker und gründeten einen Verein für Unterhaltung und geselliges Beisammensein. Bei der ersten Zusammenkunft am 8. März 1892 auf der Küppelsmühle waren außer den Vorgenannten noch elf weitere Herren der Einladung gefolgt.
Zum 1. Vorsitzenden wurde Gustav Schmitt gewählt. Schon bei der ersten Zusammenkunft waren sich die hierbei Erschienenen einig, dass die Hauptaufgabe des gegründeten Vereins die Geselligkeit sowie die gegenseitige Hilfe untereinander sein sollte. Selbstverständlich legte man sich auch einen eigenen Vereinsgruß zu. Dieser lautet "FRISCH AUF".
Am 19. Juni 1892 wurde im Saal der Gaststätte "Goldener Engel" schon der erste Ball abgehalten.
Die gesamte Chronik lesen Sie hier ...
Termine |
![]() |
begruessung_resonsive |
![]() |
Um das Jahr 1890 herum gab es in dem kleinen Städtchen Bad Orb im Spessart viele Zusammenschlüsse von gleichgesinnten nahezu gleichaltrigen Interessengruppen.
Die Anzahl der Mitglieder dieser Klübchen war oft nicht größer als 5 bis 10 Personen. Die Interessen dieser Gemeinschaften waren sehr verschieden. So trafen sich die einen, um gemeinsam das Tanzen zu lernen, andere wiederum betätigten sich sportlich oder frönten der Pfeifenraucherei.
Aus diesen "Klübchen" heraus besprachen sich am 1. März 1892 die Herren Franz Fries, Johann Kesselring, Robert Büttner und Ludwig Hofacker und gründeten einen Verein für Unterhaltung und geselliges Beisammensein. Bei der ersten Zusammenkunft am 8. März 1892 auf der Küppelsmühle waren außer den Vorgenannten noch elf weitere Herren der Einladung gefolgt.
Zum 1. Vorsitzenden wurde Gustav Schmitt gewählt. Schon bei der ersten Zusammenkunft waren sich die hierbei Erschienenen einig, dass die Hauptaufgabe des gegründeten Vereins die Geselligkeit sowie die gegenseitige Hilfe untereinander sein sollte. Selbstverständlich legte man sich auch einen eigenen Vereinsgruß zu. Dieser lautet "FRISCH AUF".
Am 19. Juni 1892 wurde im Saal der Gaststätte "Goldener Engel" schon der erste Ball abgehalten.
Die gesamte Chronik lesen Sie hier ...
termine_responsive |
![]() |
headline_blog |
![]() |
Kategorien |
![]() |
Meistgelesene Artikel |
![]() |
Werbepartner Headline |
![]() |
Werbepartner 3 |
![]() |
Werbepartner 1 |
![]() |
Werbepartner 2 |
![]() |
Werbepartner Subheadline |
![]() |
Werbepartner Premium 1 |
![]() |
Werbepartner Premium 2 |
![]() |
Werbepartner Premium 3 |
![]() |
Werbepartner Premium 4 |
![]() |
Startseite-Block-10 |
![]() |
Startseite-Block-11 |
![]() |
Thomas Schweitzer
1. Vorsitzender
Sauerstraße 1 • 63619 Bad Orb
Vereinsheim:
Haus der Vereine • Bahnhofstraße 7
+49 (0)6052 5720
th.schweitzer@gmx.de
Wichtige Navigationspunkte |
![]() |
Footer Navigation |
![]() |
Startseite-Block-13 |
![]() |
Startseite-Block-14 |
![]() |
Im Frühjahr 1893 fanden die ersten Auszüge zum "Bierjakobsgarten" statt. Der Verein hatte bei diesen Auszügen eigene Pfeifer und Trommler, die auf Vereinskosten das Spielen erlernten. Am Abend fand im Vereinslokal ein Ball statt.
Footer-Logo |
![]() |
Copyright |
![]() |